Theodor Kery WP 2/3, A-2491 Neufeld/L.
+43/2624/54014 - office@websteiner.com
In der LOISIUM WeinWelt begeben Sie sich auf Erlebnisreise. Die 900 Jahre alten Weinkeller, eine Vinothek und ein Verkostungsraum lassen Tradition mit Moderne verschmelzen. Guter Wein hat Geschichte – entlang der Tour durch die Keller liegt Ihnen die Veltlina im Ohr, via Audioguide plaudert sie Kellergeheimnisse aus.
LOISIUM Kellerwelt; Bau des US-amerikanischen Architekten Steven Holl
Alles für den Wein: der Weinweg, den Sie gehen, die tägliche Arbeit der
Winzerinnen und Winzer, das LOISIUM vor Ihnen. Das LOISIUM ist eine
Trilogie aus dem auf Säulen „schwebenden" Hotel („über der Erde"), dem
Besucherzentrum („in der Erde") und dem unterirdischen, bis zu 900
Jahre alten Kellerlabyrinth („unter der Erde"). Initiiert von
visionären Langenloisern, entworfen vom renommierten US-Architekten
Steven Holl. Die Fensterformen des Aluminiumwürfels, der sich
respektvoll zur Langenloiser Altstadt neigt, symbolisieren die
labyrinthischen Gänge der Weinerlebniswelt. Von der Innenwelt ans
Licht, zur Rebengalerie, zu den Sorten der „Edlen Weinrebe" (Vitis
vinifera subsp. vinifera)! Sie prägen die Eigenschaften des Weines. Auf
diesem Weinweg werden Sie auf viele Rebsorten treffen. Denn auch wenn
hier die „großen drei" - Grüner Veltliner, Riesling, Zweigelt -
vorherrschen, ist Langenlois doch ein Weinbaugebiet der Vielfalt.
Über das von Hugo Schaer künstlerisch gestaltete Eingangstor tauchen
Sie in das Abenteuer Weingeschichte ein. Auf der barrierefreien Tour
durch die bis zu 900 Jahre alten Keller erfahren Sie – einzeln oder in
Gruppen – alles über Winzergeschichten, Weinproduktion und
Gegebenheiten im Weingarten früher und heute.
Die faszinierende, unterirdische WeinWelt bietet auf rund 1,5 km und 18
Stationen jede Menge Highlights. Eines davon ist das Winzerhaus aus dem
Jahre 1924, das Sie auf der Tour in ein Zuhause der damaligen Zeit
treffen lässt.
Vinothek & Shop
Wem der viele Text zu lange war und lieber Bewegtbilder mit Musik mag,
kann sich gerne dieses Video antun: