Theodor Kery WP 2/3, A-2491 Neufeld/L.
+43/2624/54014 - office@websteiner.com
Unsere Reiseberichte, Fototouren und eigenen Projekte zur Weiterbildung, Ergänzung und Erfahrungssammlung.
Ein Rundgang durch das Parlamentsgebäude von Österreich. |
|
Die Gemeinde Bad Schönau ist ein Kurort im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich mit knapp 750 Einwohnern. Der Ort liegt in der Buckligen Welt, dem südöstlichsten Teil des niederösterreichischen Industrieviertels, im Tal des Zöbernbaches. Mit seiner hohen Zahl an Gästen gehört der Kurort aufgrund der Quelle von Kohlensäuregas zu den nächtigungsstärksten und erfolgreichsten Tourismusgemeinden in Niederösterreich. |
|
Raiding ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberpullendorf im
Burgenland in Österreich. Die Gemeinde liegt am Raidingbach im
Mittelburgenland. Der Ort gehörte, wie das gesamte Burgenland, bis
1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Nach Ende des Ersten Weltkriegs
wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von
St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Raiding gehört
seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland und ist untrennbar
mit dem Komponisten Franz Liszt verbunden. |
|
Am 24. Mai 1192 belehnte Kaiser Heinrich VI. den Babenberger Herzog
Leopold V. (gest. 1194) mit der Steiermark. Dieser gründete umgehend
zur Sicherung der Grenze gegen Osten und zu der des Verkehrs im
südlichen Wiener Becken eine planmäßig durchdachte „Nova Civitas“,
deren Standort damals auf steirischem Gebiet lag. |
|
Eindrucksvolle Tiererlebnisse im naturähnlichen, 33 ha großen
Tierpark. Heimische und exotische Tierarten (Alpaka, Braunbär,
Erdmännchen, Löwe, Pavian, Tiger bis Zwergesel). Rund 70 Tierarten und
über 700 Tiere. Schön angelegte Spazierwege, Teichanlagen,
Vogelstimmenweg, Fischereimöglichkeit. |
|
1115 wurde die heutige Bezirkshauptstadt erstmals unter dem Namen
„Genstribindorf“ erwähnt. Gänserndorf verfügt über gute Anbindungen an
das öffentliche Verkehrsnetz, die Nordbahn und ist wirtschaftliches
Zentrum des Marchfelds. Die vielfältig architektonisch gestalteten
Säulen werden immer mehr zum Wahrzeichen Gänserndorfs. Auch das
Wappentier, die Gans, ist prägender Bestandteil der Stadt. Sie kann man
in künstlerischer Form an vielen Plätzen, aber auch in lebender Form
finden. |
|
Hollabrunn ist eine Bezirkshauptstadt im westlichen
Weinviertel in
Niederösterreich mit über 12.000 Einwohnern. Der Name der Stadt
(„Holerbrunen“) leitet sich von Holler (Holunder) und Brunnen ab.
Berühmte Kinder der Stadt sind Erwin Ringel, Hermes Phettberg und auch
Johanna Mikl-Leitner. |
|
Es war mal wieder Zeit nach 2018 die zweitgrößte Stadt Tschechiens
zu besuchen und außer dem 10-Z Bunker wurde dabei auch die Kathedrale
St. Peter und Paul (Katedrála svatých Petra a Pavla), Kirche Mariä
Himmelfahrt (Kostel Nanebevzetí Panny Marie), St. Johanneskirche
(Kostel svatých Janů) mit Loretokapelle (Loretánská kaple) besucht. |
|
10-Z ist der Deckname des Brünner Bunkers aus Zeiten des
Kommunismus, der Vertretern der Stadt und Region dienen sollte. Die
Anlage entstand zur Zeit des Nationalsozialismus 1943 als
Luftschutzraum unter der Festung Spielberg gegen Bombenangriffe auf
Brünn. Dieses bedeutende technische Denkmal verfügt über eigenen
Wasserspeicher, einen Generator und eine Telefonzentrale. Am Eingang
erhält man eine Karte und können auf eigene Faust die komplexen Gänge
erforschen. Und übernachten kann man dort auch. |
|
In den schönen Hallen der ehemaligen Tramway-Remise erzählen die
Wiener Linien 150 Jahre Öffi-Geschichte – von der Pferdetramway aus
1868 bis zum futuristischen Ausblick in die Zukunft. Neben einer der
größten Sammlungen historischer Fahrzeuge in Europa laden multimediale
Stationen wie z. B. der U-Bahn-Simulator zum Mitmachen und Ausprobieren
ein. Leider waren alle Mitmachstationen im Februar 2023 unangekündigt außer Betrieb. Sehr schade! |
|
Angeblich soll es die beste Currywurst in der Hauptstadt
Deutschlands geben Wer soll das einfach so glauben? Das muss
verifiziert werden. Also nix wie hin in den germanischen Osten. Bei der
Gelegenheit kann der Berliner Dom und die Kuppel vom Reichstagsgebaude
auch besucht werden. |
|
Im SchokoMuseum der Confiserie Heindl erfahren Groß und Klein alles
Wissenswerte rund um das Thema Schokolade, erhalten exklusive Einblicke
in die Produktion der Heindl- und Pischinger-Spezialitäten und
natürlich zahlreiche süße Kostproben. Eintauchen in die verführerische
Welt der Schokolade – erleben und genießen mit allen Sinnen die „süßen
Seiten des Lebens“! |
|
Die Weinstadt Retz befindet sich nahe der tschechischen Grenze, zwölf Kilometer entfernt von Znaim. Bekannt
ist der Ort u.a. für Wein, die Kellerkatzen, den Reblaus-Express, eine
der beiden letzten Windmühlen Österreichs und dreimal so lange
Kellergänge, wie die Stadt Straßenwege hat. |
|
Professor Ernst Fuchs (1930-2015) ist Mitbegründer der "Wiener
Schule des Phantastischen Realismus". Zwölf Jahre verbringt Ernst Fuchs
in Paris, wo er bedeutende Künstlerfreundschaften zu Salvator Dali,
Jean Costeau und den Kreis um Jean-Paul Satre pflegt. Nach seinem
Paris-Aufenthalt bereist er verschiedene Länder. 1962 kehrt Ernst Fuchs
als international anerkannter Maler und Bildhauer in seine Heimatstadt
Wien zurück und kauft 1972 die Villa Wagner. Dies ist heute ein
Privatmuseum, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. |
|
Melk ist eine österreichische Stadt an der Donau westlich von Wien.
Sie ist bekannt für das Stift Melk aus dem 11. Jahrhundert, ein
weitläufiges Kloster, das hoch über der Stadt erbaut wurde. Es besitzt
eine mit Goldstatuen verzierte Stiftskirche mit einer Kuppel sowie eine
riesige Bibliothek mit mittelalterlichen Manuskripten. Der Marmorsaal
ist ein barocker Saal mit einem Deckenfresko und roten Marmorwänden. |
|
Die Stadtpfarrkirche St. Stephan ist eine römisch-katholische Kirche
und steht am östlichen Rand des alten Stadtkernes (Pfarrplatz) von
Baden in Niederösterreich. Der Turm mit dem charakteristischen barocken
Zwiebelhelm ist schon von weit her sichtbar und prägt bis heute das
Stadtbild. Die Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz. |
|
Das Beethovenhaus Baden ist ein authentischer Wallfahrtsort
für alle, die nach dem Musikgenie suchen. In dem Haus Rathausgasse 10
stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 ab. In dieser Zeit
schrieb er wesentliche Teile der 9. Symphonie - Ursprung der
Europahymne 'An die Freude'. Die biedermeierlichen Wohnräume geben
einen Einblick in das Leben, das Umfeld und die Musik des Komponisten
in der Stadt Baden. |
|
Die Wiener Staatsoper, das „Erste Haus am Ring“, ist eines der
bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener
Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie wurde am 25. Mai 1869 mit Don Juan von
Mozart eröffnet. Bei einem 40-minütigen Rundgang erfährt man viel
Wissenswertes über die Geschichte des Hauses, seine Architektur und den
Opernbetrieb. Vom Foyer geht es über die Feststiege durch die
Prunkräume (Teesalon, Marmorsaal, Schwindfoyer, Gustav-Mahler-Saal) bis
in den Zuschauerraum (mit Blick auf die Bühne). |
|
Die Kaasgrabenkirche, offiziell Wallfahrtskirche Maria Schmerzen,
ist eine römisch-katholische Filial- und Wallfahrtskirche im Stadtteil
Grinzing des 19. Wiener Gemeindebezirks Döbling. Die Kirche wird
bereits seit 1903 vom Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales
betreut, seit 1939 ist sie im Rang einer Pfarrkirche. Den Namen
Kaasgrabenkirche verdankt sie einem alten Flurnamen, der vermutlich auf
eisen- und schwefelhaltiges Wasser (Mineralquellen) zurückgeht und dem
Geruch und der Farbe nach ähnlich einem Käsewasser war. |
|
Podersdorf ist das Zentrum des Tourismus im Seewinkel mit einem
Strandbad am Neusiedler See. Durch Tourismus und Weinbau kann
Podersdorf die meisten Besucher im Burgenland vorweisen. Der Ort hat
Anteil am Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel und wird von
Ornithologen und anderen Naturliebhabern geschätzt. Die geschützte
pannonische Landschaft und die zahlreichen örtlichen Heurigen dienen
Radfahrern und Wanderern als Ausflugsziele. |
|
Deutschkreutz (ungarisch Sopronkeresztúr, kroatisch Kerestur) ist
eine Marktgemeinde mit über 3.100 Einwohnern im Bezirk Oberpullendorf
im Burgenland in Österreich. Die römisch-katholische Pfarrkirche
Deutschkreutz steht in erhöhter Lage in der Dorfmitte der Gemeinde, ist
dem Fest der Kreuzerhöhung geweiht und steht unter Denkmalschutz. |
|
Die Wallfahrtskirche Mariä Geburt ist eines der bedeutendsten Werke
der steirischen Gotik. Im Chor, der eigentümlicherweise zweischiffigen
Kirche, findet man hervorragende Bauplastik (Blattmasken). Die
Lichtarchitektur des barocken Hochaltares schuf der Pöllauer
Stiftsbaumeister Remigius Horner. Im Zentrum steht die gotische
Gnadenstatue. |
|
Mürzzuschlag ist eine Stadt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im
Nordosten der Steiermark. Die kleine Stadt am Fluss Mürz auf 670 Meter
Seehöhe ist die letzte Stadt vor der natürlichen Grenze zu
Niederösterreich, dem Semmering. Auffallend ist die evangelische
Heilandskirche, an deren Bau vor 122 Jahren ein gewisser Peter Rosegger
maßgeblich engagiert war. |
|
Leoben ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland
Steiermark und mit knapp 25.000 Einwohnern nach der Landeshauptstadt
Graz dessen zweitgrößte Stadt und ist Sitz der Montanuniversität. Der
Stadtteil Göss ist bekannt durch das Benediktinerinnenstift Göß und das
ursprünglich als Stiftsbier gebraute Gösser Bier. Ebenso weltberühmt
ist der Stadtteil Donawitz durch die erste Anwendung des
Linz-Donawitz-Verfahrens zur Stahlproduktion. Mit dem LD-Verfahren
werden derzeit 72 % der Weltrohstahlproduktion hergestellt. |
|
Die Wallfahrtsbasilika zu Mariä Geburt ist eine barocke,
römisch-katholische Wallfahrtskirche in der Stadtgemeinde Frauenkirchen
im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland. Sie machte den Ort bereits im
14. Jahrhundert zu einem bekannten Wallfahrtsort. Mit Grundsteinlegung
als Stiftung von Fürst Paul Esterházy wurde dies heutige Kirche 1702
geweiht und 1990 durch Papst Johannes Paul II. zur Basilica minor
erhoben. |
|
Schloss Stainz ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift mit der
Stiftskirche Hl. Katharina, das um 1229 durch Leuthold von Wildon
gegründet und 1785 von Kaiser Josef II. säkularisiert wurde. 1840 wurde
es von Erzherzog Johann erworben. Im Schloss befindet sich ein Museum,
das zum steirischen Universalmuseum Joanneum gehört. Zu sehen sind zum
einen das Landwirtschaftsmuseum, das altes bäuerliches Gerät zeigt und
die verschiedenen Zweige der Landwirtschaft präsentiert, zum anderen
ein Jagdmuseum, das Einblick in die Geschichte der Jagd gibt. |
|
Die römisch-katholische Pfarrkirche Mattersburg steht in
beherrschender Lage im Süden der Stadtgemeinde Mattersburg im Bezirk
Mattersburg im Burgenland. Die auf den heiligen Martin von Tours
geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Mattersburg in der Diözese
Eisenstadt. Die ehemalige Wehrkirche im alten Friedhof ist von einer
Wehrmauer mit Schießscharten umgeben und steht unter Denkmalschutz. |
|
Der Tiergarten Schönbrunn im Park des Schlosses Schönbrunn im 13.
Wiener Gemeindebezirk Hietzing wurde 1752 von den Habsburgern gegründet
und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt. Auf einer Fläche von
17 Hektar sind rund 7.800 Tiere aus 700 Arten zu sehen. In Anthony
Sheridans Zoo-Ranking wurde der Tiergarten sechsmal in Folge (2008,
2010, 2012, 2014, 2018 und 2021) als bester europäischer Zoo mit dem
„Best European Zoo Award“ in Gruppe A (mehr als 1 Million Besucher)
ausgezeichnet. |
|
Voitsberg, Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Voitsberg in der Steiermark mit knapp 10.000 Einwohnern, erstreckt sich eingebettet in einem ehemaligen Bergbaugebiet inmitten des weststeirischen Berg- und Hügellandes über eine Fläche von 29 km². |
|
Neunkirchen ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Neunkirchen mit über 12.500 Einwohnern und Verwaltungssitz des Bezirkes Neunkirchen. Die Stadt liegt im Südosten Niederösterreichs im Steinfeld im Industrieviertel und wird von der Schwarza durchflossen.Neunkirchen ist eine der ältesten Ansiedlungen des Wiener Beckens. |
|
Waidhofen an der Ybbs ist eine (und zwar die kleinste) Statutarstadt in Niederösterreich mit 11.000 Einwohnern an der Eisenstraße. Die Geschichte der Stadt wurde geprägt von ihrer jahrhundertelangen Stellung als Zentrum der Eisenverarbeitung. 2016 wurde Waidhofen a. d. Ybbs der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen. |
|
Das Arnold Schwarzenegger Geburtshaus in Thal bei Graz ist das offizielle und weltweit einzige Museum, das seinen Namenträgt und von ihm persönlich unterstützt wird. Schwarzenegger ist ein Schauspieler, Publizist, Unternehmer, ehemaliger Bodybuilder sowie ehemaliger US-Politiker auf Seiten der Republikaner. Von 2003 bis 2011 war er der 38. Gouverneur Kaliforniens. Davor erlangte er vor allem als siebenfacher Mister Olympia sowie aufgrund zahlreicher Hollywoodfilme – insbesondere durch seine Verkörperung des Terminators – internationale Bekanntheit. |
|
Bruck an der Mur ist die viertgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Steiermark und liegt im mittleren Murtal zwischen Leoben und Kapfenberg an der Mündung der Mürz in die Mur. Bekannt sind vor allem das Kornmesserhaus, der Eiserne Brunnen und der zweitgrößte innerstädtische Platz Österreichs. Der Bahnhof Bruck an der Mur gehört zu den größten Eisenbahnknotenpunkten der Steiermark. Bruck gehört mit Graz und Friesach zu den ältesten Städten in Österreich. |
|
Seit dem Mittelalter gehört Frankfurt am Main zu den bedeutenden städtischen Zentren Deutschlands. Im Jahr 794 erstmals urkundlich erwähnt, war es seit 1372 Reichsstadt. Bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurden die meisten römisch-deutschen Könige in Frankfurt am Main gewählt und seit 1562 auch zum Kaiser gekrönt. |
|
Die Kirche am Hof (auch: Kirche zu den neun Chören der Engel) ist
eine von 1386 bis 1403 errichtete Kirche in Wien, wobei die
platzbeherrschende Hauptfassade erst ab 1662 entstanden ist. Von der
Altane der Kirche wurde am 7. Dezember 1804 feierlich das
Pragmatikalgesetz verkündet, gemäß dem Kaiser Franz II. (I.) den Titel
eines Erbkaisers von Österreich angenommen hatte. |
|
Seit 1920 ist die Münchner Residenz für die Öffentlichkeit
zugänglich und zählt zu den bedeutendsten Schlossmuseen Europas. Bis
heute stellt der ausgedehnte Bau das steingewordene Zeugnis des
Selbstverständnisses ihrer Bauherren dar, der Herrscher aus dem Hause
Wittelsbach, die als Herzöge, als Kurfürsten und 1806-1918 als Könige
in Bayern regierten. Die Münchner Residenz ist mit mehr als 4 ha
Grundfläche und über 150 Schauräumen das größte Stadtschloss
Deutschlands. |
|
Augsburg in Bayern ist eine der ältesten Städte Deutschlands.
In der
Altstadt findet man den Dom Mariä Heimsuchung aus dem 11. Jahrhundert
sowie die Basilika St. Ulrich und Afra mit ihrem Zwiebelturm. Die
Kaufmannsfamilie Fugger begründete dieSozialsiedlung Fuggerei. Das
Treffen Martin Luther vs. Kardinal Cajetan (1518) und der Augsburger
Reichs- und Religionsfrieden 1555 muss auch erwähnt werden. |
|
Das Ulmer Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau in Ulm) ist eine
im gotischen Baustil ab 1377 errichtete Kirche in Ulm. Es ist die
größte evangelische Kirche Deutschlands. Der 1890 vollendete 161,53
Meter hohe Turm ist der höchste Kirchturm der Welt. |
|
Karlsruhe ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg. In der
Stadtmitte befindet sich das im 18. Jahrhundert errichtete Schloss
Karlsruhe, von dessen Turm aus der fächerförmige Stadtgrundriss zu
erkennen ist. Die Schlosslichtspiele sind ein jährlich stattfindendes
Festival, das Lichtkunst auf dem Karlsruher Schloss zeigt. In einer
ehemaligen Munitionsfabrik ist das große ZKM Zentrum für Kunst und
Medien mit seinen Video-, Audio- und interaktiven Installationen
untergebracht. |
|
Heidelberg ist eine Großstadt mit 160.000 Einwohnern im deutschen Land Baden-Württemberg. Die Stadt liegt am Neckar dort, wo dieser den Odenwald verlässt und in den Oberrheingraben eintritt. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt, ihre Schlossruine und ihre Ruprecht-Karls-Universität, die die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands ist. Die Stadt zieht Besucher und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. |
|
Die „Perle am Main“ – wie Würzburg manchmal genannt wird – liegt direkt am Fluss, sie ist mit ihren rund 130.000 Einwohnern eine der jüngsten Städte Deutschlands und Heimat vieler Sehenswürdigkeiten wie die Würzburger Residenz, Festung Marienberg oder der Würzburger Dom St. Kilian. |
|
Mit der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist
die
Große Kreisstadt Rothenburg in Mittelfranken in Bayern eine
weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und
Kulturgütern. Herausragend an der Altstadt ist, dass sie sehr
ursprünglich wirkt. Erkunden kann der Besucher die Stadtmauer auf dem
Rothenburger Turmweg, der in circa 2,5 Stunden vier Kilometer um die
Altstadt führt. |
|
Passau ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt.Der Dom St. Stephan ist der größte Barockdom nördlich der Alpen. Die Domorgel ist mit 17.974 Pfeifen und 233 Registern die größte Domorgel der Welt sowie die größte Orgel außerhalb der USA. |
|
Die Marienburg (polnisch Zamek w Malborku) in Westpreußen ist eine im 13. Jahrhundert erbaute mittelalterliche Ordensburg des Deutschen Ordens am Fluss Nogat, einem Mündungsarm der Weichsel. Sie ist am Rande der heute polnischen Stadt Malbork (deutsch Marienburg) im Weichseldelta gelegen. Sie gilt als die größte Burg der Welt und als größter Backsteinbau Europas. |
|
Danzig (polnisch Gdańsk) ist eine Hafenstadt an der Mottlau und die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern an der Ostseeküste im Norden von Polen. Bekannt ist der Ort als erster Angriff im 2. Weltkrieg 1939 auf Westerplatte und für die Geburtsstunde der Gewerkschaftsbewegung Solidarność 1980 unter Lech Walesa. |
|
Schloss Trautenfels ist ein Baujuwel im Bezirk Liezen in der
Steiermark, liegt an der Enns auf einem Felsvorsprung am Fuße des
Grimming und präsentiert in einer ständigen Schausammlung rund 1000
Exponate zur Natur- und Kulturgeschichte sowohl des Ennstales als auch
des Ausseerlandes. Zusätzlich sind das Geweihzimmer des Grafen Lamberg,
der prächtige Marmorsaal, die reich verzierten Prunkräume und ein
Aussichtsturm für Besucher geöffnet. Insgesamt verfügt das Museum über
40.000 Einzelstücke sowie eine volkskundliche Fachbibliothek. |
|
Málaga ist die zweitgrößte Stadt in Andalusien und die sechstgrößte
Stadt Spaniens. Die Hauptstadt der Provinz Málaga besitzt einen der
größten spanischen Flughäfen, einen Handelshafen und eine Universität.
Wegen ihres Klimas ist sie eines der wichtigsten Urlaubsziele der
Iberischen Halbinsel. Playa la Malagueta, Castillo de Gibralfaro,
Alcazaba und Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación zählen
zu den Highlights. |
|
Córdoba ist eine Stadt in der südspanischen Region Andalusien, war einst eine wichtige römische Stadt und ein bedeutendes Zentrum des Islams im Mittelalter. Das berühmteste Bauwerk der Stadt ist die Mezquita, eine riesige Moschee von 784 mit einer Säulenhalle und Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Sie wurde 1236 in eine katholische Kirche umgewandelt, im 17. Jh. wurde ein Kirchenschiff im Renaissance-Stil hinzugefügt. |
|
Sevilla ist die Hauptstadt der südspanischen Autonomen Region Andalusien und berühmt als "Wiege des Flamencos". Zu den bedeutendsten Wahrzeichen zählen der kunstvolle Alcázar-Palast, der unter der Dynastie der maurischen Almohaden erbaut wurde, die gotische Kathedrale von Sevilla beherbergt das Grabmal von Christoph Kolumbus und die Giralda, ein zum Glockenturm umfunktioniertes Minarett. |
|
Ybbs an der Donau, das Tor zum Strudengau flussaufwärts und zum
Nibelungengau flussabwärts, beeindruckt durch die einzigartige Lage.
Die malerische historische Altstadt ist der Donau so nahe wie keine
andere österreichische Stadt. |
|
Das Grazer Schloss Eggenberg vereint vier Museen an einem Standort. Schloss und Prunkräume, Alte Galerie, Münzkabinett und Archäologiemuseum laden hier zu besonderen Zeitreisen ein. Schlosspark mit Rosenhügel, Planetengarten und Pfauen besänftigen leidlich für das Fotografierverbot in den Prunkräumen. |
|
Posen ist eine Stadt an der Warthe im Westen Polens. Sie ist bekannt für die Altstadt mit den im Renaissancestil erbauten Gebäuden am Alten Markt. An der Rathausuhr erscheinen jeden Tag um 12 Uhr zwei Ziegenböcke, die sich mit den Hörnern stoßen. DieKathedrale St.-Peter-und-Paul befindet sich auf der Dominsel (Ostrów Tumski). Vor mehr als 1.000 Jahren war Poznań die erste Hauptstadt Polens, mehr als hundert Jahre gehörte die Stadt unter dem Namen Posen zu Preußen. |
|
Breslau (polnisch Wrocław, schlesisch Brassel, lateinisch Vratislavia oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt. Hinsichtlich der Einwohnerzahl rangiert sie im Vergleich mit den Städten Warschau, Krakau und Łódź in Polen an vierter Stelle. Viele Zwerge, Aula Leopoldina und Jahrhunderthalle zählen zu den Sehenswürdigkeiten. |
|
Tulln an der Donau ist eine Stadtgemeinde in Österreich mit über 16.000 Einwohnern und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Niederösterreich. Der Ort wird aufgrund der vielen Gärtnereien mit zahlreichen Rabatten auch als Gartenstadt bezeichnet. Die Garten Tulln ist eine Dauereinrichtung von Schaugärten und einem Baumwipfelweg seit der Landesgartenschau im Jahr 2008. |
|
Halbturn ist eine Gemeinde mit knapp 2.000 Einwohnern im Burgenland im Bezirk Neusiedl am See in Österreich. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Féltorony. Die Sehenswürdigkeiten sind überschaubar, aber geschichtsträchtig: Das Schloss Halbturn und die katholische Pfarrkirche hl. Joseph |
|
Das "Historisches Feuerwehrzeughaus St. Florian" ist ein
Spezialmuseum des Landesfeuerwehrverbandes Oberösterreich. Das Museum
präsentiert das Feuerwehrwesen in Oberösterreich. Es befindet sich im
ehemaligen Meierhof des Augustiner Chorherrenstiftes St. Florian in der
Marktgemeinde St. Florian, ist das größte Feuerwehrmuseum Österreichs
und eines der größten seiner Art weltweit. |
|
Das barocke Stift Sankt Florian, eines der größten und
bekanntesten
Klöster Österreichs, befindet sich in der Marktgemeinde St. Florian
nahe Linz in Oberösterreich. Die Mariä Himmelfahrt geweihte
Stiftskirche (Patrozinium 15. August) ist Pfarrkirche und Basilica
minor. Kaiserstiege, Kaiserzimmer, Bruckner-Orgel und das Grab vonAnton
Bruckner bei den Augustiner-Chorherren sind weitere Fixpunkte beim Hl.
Florian. |
|
Das Schloss Belvedere in Wien ist eine von Johann Lucas von
Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen erbaute Schlossanlage. Das
Obere Belvedere und das Untere Belvedere bilden mit der verbindenden
Gartenanlage ein barockes Ensemble. Die beiden Schlossbauten
beherbergen heute die Sammlungen des Belvederes und Räumlichkeiten für
Wechselausstellungen. Am 15. Mai 1955 wurde im Oberen Belvedere der
Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet. |
|
Das Landeszeughaus wurde 1642 - 1647 errichtet und war einst das zentrale Waffendepot der Steiermark. Damals
wurden Geschütze und Zubehör als "Zeug", die Depots als ,,Zeughaus"
bezeichnet. Mit ihrer Eingliederung in das von Erzherzog Johann
gegründete Joanneum wurde sie 1892 musealisiert. Heute gilt das
Landeszeughausmit rund 32.000 Objekten als die größte erhaltene, historische Waffenkammer der Welt. |
|
Zürich ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons Zürich. |
|
Der Botanische Garten auf der Gugl zählt zu den schönsten Anlagen Europas. Auf einer Fläche von 4,2 Hektar befinden sich mehr als 10.000 verschiedene Pflanzenarten, wobei das größte Augenmerk der Kakteen- und Orchideen-Sammlung gilt. In den fünf Gewächshäusern entfalten vor allem exotische Pflanzen ihre Pracht. Weitere 31 Freilandanlagen erfreuen den Tagesgast für EUR 3,70. |
|
Český Krumlov, deutsch Krumau, auch Böhmisch Krumau, Krumau an der Moldau oder Krummau, ist eine Stadt in Südböhmen (Tschechien). Die historische Altstadt wird als Kulturdenkmal auf der Liste des UNESCO-Welterbes geführt. Die Stadt wurde 1963 zum städtischen Denkmalschutzgebiet erklärt. |
|
Budweis (České Budějovice) ist die größte Stadt in Südböhmen
(Tschechien) und weltweit bekannt wegen des Budweiser Bieres. Das
historische Stadtzentrum wurde 1980 in die Liste der städtischen
Denkmalreservate in Tschechien aufgenommen. Somit macht nicht nur der
Autobusbahnhof auf dem Dach eines Einkaufszentrum dieses Reiseziel
besuchenswert. |
|
Freistadt ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im Unteren Mühlviertel und liegt rund 38 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Linz und rund 17 Kilometer südlich der Staatsgrenze zu Tschechien. Von den ursprünglich acht Wehrtürmen sind noch sechs erhalten, das Linzertor zählt mit seinen 28 m Höhe zu den mächtigsten Tortürmen Mitteleuropas und gilt als Wahrzeichen Freistadts. |
|
Das Benediktinerstift Admont, offiziell Benediktinerabtei St.
Blasius zu Admont (lat. Abbatia Sancti Blasii Admontensis O.S.B.),
liegt in der Marktgemeinde Admont in der Obersteiermark. Es wurde im
Jahre 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet und ist damit
das älteste bestehende Kloster in der Steiermark. Es liegt am Zugang
zum Nationalpark Gesäuse. |
|
Laa an der Thaya ist eine Stadt mit über 6000
Einwohnern im nördlichen Weinviertel in Niederösterreich, unmittelbar
an der Grenze zu Tschechien (bzw. Mähren) nahe Znojmo (Znaim) gelegen. Laa liegt in der
Nähe der im 19. Jahrhundert regulierten Thaya. |
|
Traun ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Linz-Land und die fünftgrößte Gemeinde in Oberösterreich. Die übliche
Recherche vorab hat eine überschaubare Menge an Sehenswürdigkeiten
ergeben. |
|
Die Stadt bezeichnet sich als älteste Stadt Österreichs, was jedoch umstritten ist. Die Stadtrechtsurkunde aus dem Jahr 1212 ist auf jeden Fall die älteste, im Original erhaltene Urkunde und kann im Ennser Museum besichtigt werden. Enns ist die Nachfolgestadt von Lauriacum, das 212 zur Stadt erhoben wurde. Wahrzeichen der Stadt ist der 60 m hohe Stadtturm. |
|
Znojmo (deutsch Znaim) ist eine Stadt in der Südmährischen Region in
Tschechien mit über 33.000 Einwohnern. Sie liegt 55 Kilometer
südwestlich von Brünn und 75 Kilometer nordwestlich von Wien, unweit
der Grenze zu Niederösterreich an der Thaya. |
|
Es wurde mal wieder Zeit für das beste Tartar und das gibt es bekanntlich in Prag. Also nix wie hin. Bei der Gelegenheit konnten wieder ein paar Plätze abgehakt werden, die auf der To-See-Liste standen: Nationalmuseum, Prager Burg mit Veitsdom, Nikolauskirche Hll.Cyrillus und Methodius-Kirche, Teynkirche und noch manche mehr. |
|
Attnang-Puchheim ist eine Stadtgemeinde im
Hausruckviertel im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich, am
Kreuzungspunkt der Westbahn (Priv. k.k. Kaiserin-Elisabeth-Westbahn)
mit der Salzkammergutbahn (Priv. k.k. Kronprinz-Rudolphs-Bahn). |
|
Weiz ist eine Stadt mit knapp 12.000 Einwohnern in
der Oststeiermark und die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes in
Österreich. Sie ist die einwohnermäßig größte Stadt der Region
Oststeiermark bzw. die achtgrößte Stadt der Steiermark und gilt auf
Grund mehrerer Industrieunternehmen als Industriestadt. |
|
Amstetten ist eine Stadt im Südwesten
Niederösterreichs, dem Mostviertel. |
|
Vor über 100 Jahren hätte Ödenburg die Landeshauptstadt des neuen
Bundeslandes Burgenland in Österreich werden sollen. Stattdessen wurde
Sopron die treueste Stadt von Ungarn. |
|
Wels ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland. Sie ist mit
über 60.000 Einwohnern nach der Landeshauptstadt Linz die zweitgrößte
Stadt des Bundeslandes Oberösterreich und belegt auf der Liste der
Städte Österreichs den achten Platz. |
|
Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit über 200.000 Einwohnern nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs. Berühmte Besucher der Stadt waren u.a. Friedrich III., Mozart, Bruckner, Stifter und jetzt auch ich. |
|
Graz (Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Die Stadt liegt an beiden Seiten der Mur im Grazer Becken. Unter den Habsburgern die Residenz von Innerösterreich und die Heimat des römisch-deutschen Kaiser Ferdinand II., zählt die gut erhaltene Altstadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. |
|
Eine der ältesten Städte Österreichs ist zugleich die jüngste Landeshauptstadt im Bundesstaat. Höchste Zeit, 35 Jahre nach Klärung der Hauptstadtfrage der oftmals schlechtgeredeten Stadt an der Traisen einen Besuch abzustatten. |
|
Ich finde, eine Übernachtung in der Goldenen Stadt
genügt vollauf. Aber das dafür regelmäßig wiederholen! | |
Das Film Legends Museum Prag ist das Museum der Filmlegenden und
lädt zur Besichtigung der Exposition voller Statuen, Repliken und
Figuren ein, die jeden erfreuen, der Film, Comics und Popkultur mag. |
|
Regensburg (von lateinisch Castra Regina) ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks
Oberpfalz in Ostbayern. Seit 2006 gehört das Ensemble Altstadt von
Regensburg mit Stadtamhof mit seinen historischen Baudenkmälern zum
UNESCO-Welterbe. | |
Nicht nur Bier, Bratwürste und Lebkuchen stehen für Nürnberg, die Großstadt in Mittelfranken ist nach München die zweitgrößte Stadt des Freistaats Bayerns und gehört zu den 15 größten Städten Deutschlands. Die Historischen Meile Nürnbergs ist der kulturhistorischer Stadtrundgang, der die wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt erschließt. | |
Frankfurt am Main ist mit über 760.000 Einwohnern die
größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Deutschlands. Eine
Besonderheit für eine europäische Stadt ist die stetig wachsende
Hochhaus-Skyline Frankfurts. Einige markante Wolkenkratzer gehören zu
den höchsten Europas. Deshalb wird Frankfurt am Main mitunter ironisch
als Mainhattan bezeichnet. Und die Europäische Zentralbank EZB ist auch noch dort. | |
Köln (Kölle) ist eine kreisfreie
Stadt im Land Nordrhein-Westfalen und die viertgrößte
Deutschlands. Bekannt für Karneval, RTL, Kölnisch Wasser, 1. FC Köln, Kölsch Bier und den Kölner Dom. | |
Hamburg, amtlich Freie und Hansestadt Hamburg
(Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik
Deutschland. Ein guter Ort um einen Mehrstädtetrip beim nördlichen Nachbarn zu starten. | |
Olmütz ist die sechsgrößte Stadt in der Tschechischen Republik und war früher die Hauptstadt von Mähren. Sie ist für ihre 6 barocken Brunnen und die Dreifaltigkeitssäule aus dem 18. Jahrhundert bekannt, ein mit religiösen Skulpturen verziertes Denkmal. Der gotische Wenzelsdom und der romanische Bischofspalast befinden sich auf dem Wenzelsberg. Das Rathaus ist für seine astronomischen Uhr bekannt. | |
Utrecht ist die kleinste Provinz der Niederlande. Durch die zentrale Lage wurde der Bahnhof Utrecht Centraal zum größten Bahnhof mit 16 Gleisen an 8 Bahnsteigen, sowie der am meisten frequentierte Bahnhof der Niederlande mit rund 1.500 Zügen und 200.000 Fahrgästen pro Tag. Doch die Stadt besteht nicht nur aus dem Bahnhof allein. | |
Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit über 650.000 Einwohnern nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Sie ist aufgrund des größten Seehafens Europas ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt für den Güterverkehr. | |
Den Haag (älter und amtlich auch ’s-Gravenhage, englisch: The Hague) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland. Seit 1831 ist die Stadt Residenz des Königshauses, Hauptstadt der Niederlande ist jedoch Amsterdam. | |
Eher zufällig hat sich die Möglichkeit einer
Rundreise Niederlande ergeben. Nach kurzer Planung stand Amsterdam, Den
Haag, Rotterdam und Utrecht mit je zwei Nächten am Programm. | |
Die Statutarstadt Steyr in Oberösterreich ist nach Linz und Wels die drittgrößte Stadt des Bundeslandes, die zwölftgrößte Stadt Österreichs und liegt am Zusammenfluss von Enns und Steyr.Die über 1000jährige Stadt Steyr, am malerischen Zusammenfluss von Enns und Steyr gelegen, ist ein Architekturjuwel. | |
Das Waldviertel ist der nordwestliche Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Bei einem Rundreise dorthin kann man Poysdorf, Staatz-Kautendorf, Eggenburg, Horn, Heidenreichstein, Litschau, Gmünd, Krems, Stausee Lichtenfels, Harmanschlag und Zwettl besichtigen. | |
Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs. 20 Kilometer östlich von Linz bestand es vom 8. August 1938 bis 5. Mai 1945. Im KZ Mauthausen wurden rund 200.000 Menschen inhaftiert, von denen über 100.000 ums Leben gekommen sind. Auf dem Gelände befindet sich seit 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte der Republik Österreich. | |
Mit über 1,2 Millionen Objekten besitzt das HGM eine Sammlung, die es zu einem der bedeutendsten militärhistorischen Museen weltweit macht – genauer zu einem Museum, das mehr als vier Jahrhunderte der Österreichischen Streitkräfte thematisiert und damit zugleich die Geschichte der Habsburgermonarchie sowie Österreichs zeigt. | |
'Hast
du Kairo nicht erblickt, so hast du die Welt nicht gesehen', beginnt
eines der Märchen aus 1001 Nacht. Seit der blumigen Beschreibung von
Scherezad hat sich die größte Stadt Afrikas sicherlich verändert. | |
Bei einem Transfer von einem Ort zu einem anderen hat mir die befördernde Fluglinie Qatar Airways ein Angebot für ein Stopover gemacht, welches ich unmöglich ablehnen konnte. Das bescherte mir die geilsten 40 Stunden Aufenthalt, die ich im Jahr 2019 erleben durfte. | |
Mich hat es neuerlich nach Südafrika verschlagen und semi-beruflich war ich 4 Tage im Berg-en-Dal Rest Camp einquartiert. | |
Bei Ostende (Oostende) befindet sich die Domäne Raversyde mit dem Freiluftmuseum 'Atlantikwall'. Der Atlantikwall war eine 2685 Kilometer lange Verteidigungslinie entlang der Küste von den deutschen Besatzern im Zweiten Weltkrieg und sollte die besetzten Gebiete vor der alliierten Invasion schützen. Letzter Teil 6/6 aus Belgien. | |
Der Heimreisetag steht zur Disposition, ich schaue im Atlas auf die
Umgebung und entdecke Oostende. Da klingelt was im Historikerhirn und
tatsächlich: Neben der Peter-und-Paul-Kirche ist Ostende vorallem durch
das Freiluftmuseum 'Atlantikwall' ein Reisetipp. | |
Brugge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern. Seit ich einen
Spielfilm mit dem titelgebenden Stadtnamen Bruges sah, geistert diese
als Reiseziel durch meinen Kopf. | |
Gent ist die Hauptstadt der belgischen Provinz Ostflandern und entstand am Zusammenflusses 'Gand' von Schelde und Leie. Warum der Habsburger Kaiser Karl V. wesentlich zur Stadtgeschichte beitrug erfährt man im Teil 3/6 meiner Belgienreise zu Ghent. | |
Antwerpen
verfügt über den zweitgrößten Seehafen Europas, ist der größte Player
beim Handel mit Diamanten und hat Peter Paul Rubens Heimat geboten. | |
Brüssel
ist die Hauptstadt von Belgien und auch der EU. Sollte man also gesehen
haben. Aber muss man auch? Jetzt wo ich dort war, kann ich eindeutig
sagen: Nein. | |
Die Höhenburg Hochosterwitz in Mittelkärnten trohnt auf einem 160 Meter hohen Kalksteinfelsen und ist bekannt für ihre außergewöhnliche Anlage mit ihren 14 Burgtoren und der Waffenkammer. Die Felsenburg befindet sich seit 450 Jahren im Besitz der Familie Khevenhüller. | |
Die ehemals Klagenfurt genannte Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten ist mit über 100.000 Einwohnern die größte Stadt Kärntens und sechstgrößte Österreichs. Das Stadtgebiet liegt im Zentrum des Klagenfurter Beckens | |
Nach der Rundreise durch Slowenien im Juli 2018 stand fest,
nochmals gezielt die Soca, den glasklaren und türkisen Smaragdfluss im
"Wilden Westen" Sloweniens, zu besuchen. Also ab in den Süden an die
geschichtsträchtige Isonzofront! | |
Im „Kalten Krieg” jahrzehntelang geheim – seit 2005 öffentlich zugänglich: aus der ehemals größten Verteidigungsanlage Österreichs wurde das einzigartige „Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten“. | |
Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und die flächenmäßig größte sowie mit über 1,75 Mio. Einwohnern bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Als eines der wichtigsten Verkehrs-, Wirtschafts- und Handelszentren Mittel- und Osteuropas genießt Warschau große politische und kulturelle Bedeutung. | |
Verona ist eine Stadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens. Sie hat über 250.000 Einwohner und ist Hauptstadt der Provinz Verona. Sie liegt an der Etsch am Austritt der so genannten Brenner-Linie in die Po-Ebene. Seit 2000 gehört die Altstadt von Verona zum UNESCO-Welterbe. | |
Milano ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei. Mailand unterstand in seiner Geschichte dem Einfluss deutscher, französischer und österreichischer Kaiser und wuchs nach der Einigung Italiens zur größten Industriestadt des Landes. | |
Im Juli 2018 ging es in eine kulturell reiche, historisch schwerst belastete ehemalige Hauptstadt. Krakau (Krakow), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden von Polen etwa 350 km südwestlich von Warschau und ist mit ca. 760.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Polen. | |
Bei einer Rundfahrt im Juli 2018 durch Österreichs südlichen Nachbarn Slowenien konnten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten dieses kleinen Landes besucht werden (Laibach, Koper, Maribor). Klein ist sicher nicht abwertend gemeint, denn für dieses Land gilt eindeutig: Klein, aber oho! | |
Im Zuge meiner Reise nach Moldawien war mir auch ein Tagesausflug nach Transnistrien möglich. Um dessen Hauptstadt Tiraspol und die Festung Bendery zu besuchen, benötigt man ein Visum an einer nichtlegitimierten Grenzstation zu einem Land, welches offiziell gar nicht existiert. | |
Kennen Sie alle europäischen Hauptstädte? | |
Irkutsk ist die Hauptstadt der russischen Oblast Irkutskaya am einzigen Abfluss des Baikalsees, der Angara. Sie ist eine Universitätsstadt mit etwa 630.000 Einwohnern und liegt an der Transsibirischen Eisenbahn. Während der Fahrt von Moskau nach Irkutsk durchquert die Transsib 5 Zeitzonen. | |
Der Baikalsee (oft nur Baikal genannt) ist ein See in Sibirien. Er ist mit 1642 Metern der tiefste und mit mehr als 25 Millionen Jahren der älteste Süßwassersee der Erde. Um ihn zu besuchen, kommt man am Fischerdorf Listwjanka nicht vorbei. Das liegt 70 km von Irkutsk entfernt am Seeufer beim Abfluss der Angara. | |
Nächster Halt der Transsibirischen Eisenbahn ist Nowosibirsk, nach Moskau und Sankt Petersburg die drittgrößte Stadt Russlands und die größte Stadt Sibiriens. Den Namen Novosibirsk ('Neues Sibirien') trägt die Stadt seit 1926. Gegründet wurde sie 1893 als 'Bahnstation Ob'. | |
Jekaterinburg (1924 - 1991 Swerdlowsk, hist. auch Katharinenburg) ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge in Russland. Ekaterinburg liegt am Fluss Isset knapp 40 Kilometer östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien und ist ein bedeutender Haltepunkt der Transsibirischen Eisenbahn Transsib. Nach Moskau, Sankt Petersburg und Nowosibirsk ist Yekaterinburg die viertgrößte Stadt Russlands. | |
Die
Transsibirische Eisenbahn, kurz Transsib genannt, ist mit 9288 km die
längste Eisenbahnstrecke der Welt, mit mehr als 400 Bahnhöfen zwischen
Moskau und Wladiwostok am Pazifik. Sie ist die Hauptverkehrsachse
Russlands. | |
Brünn (tschechisch: Brno) ist die nach Prag zweitgrößte Stadt Tschechiens. Die Stadt, seit dem 17. Jahrhundert das historische Zentrum Mährens, ist heute Verwaltungssitz der Südmährischen Region. Brünn hat eine bewegte Vergangenheit, seltsame Monumente und interessante Geschichten. | |
Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und Hauptstadt der Region Emilia-Romagna. Es ist die siebtgrößte Stadt Italiens. Sie wird auch 'la grassa' ('die Fette') genannt wegen des gehaltvollen Essens, für das die Stadt berühmt ist. Die Anhäufung von kirchlichen Gebäuden ist ebenso reichlich. | |
"Haben
Sie Wien schon bei Nacht gesehen?" ist eine bekannte Frage eines
österreichischen Barden. Nun, ich kann nicht behaupten, dass diese
Stadt bei Nacht besser ist als andere - sie ist jedenfalls anders als
bei Tag. | |
Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens, mit fast 800.000 Einwohnern der größte Ort des Landes und trotzdem eine touristische Unbekannte. Ein guter Grund für mich dies zu ändern. Kennen die meisten von Kroatien doch nur die Küste, dabei ist das ehemalige Agram (von mir) keine 350 km entfernt. | |
Nein,
das wird kein Vergleich zwischen Barcelona und Madrid, auch wenn es
viele Parallelen gibt (Architektur, Fußballstadion, Essen), aber auch
Unterschiede (Politik, Sprache, Klima). | |
Aufgrund
eines Beitrages in einem Fotoforum ist diese Inselgruppe schlagartig
ganz nach oben auf meine Reisezielliste gerutscht und dies vorrangig
wegen dem Lost Place "Monte Palace". | |
Győr
(deutsch Raab) ist eine westungarische Stadt. Sie liegt im westlichen
Pannonien, der Kleinen Ungarischen Tiefebene. Hier mündet die Raab in
die Mosoni Duna (Moson-Donau oder Kleine Donau), einen rechtsseitigen
Seitenarm der Donau. | |
Das
ungarische Parlament in Budapest thront unübersehbar am Ufer der Donau
und zählt als neugotischer Prachtbau zu den imposantesten Gebäuden der
Welt. Das ist mindestens eine Städtereise wert. | |
Mauritius
ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans und wird als
dessen Perle bezeichnet. Berühmt für seine Briefmarken, beliebt wegen
des Klimas, begehrt wegen der Strände. | |
Der Friedhof der Namenlosen befindet sich beim Alberner Hafen im 11. Wiener Gemeindebezirks Simmering. Auf diesem Friedhof sind Menschen begraben, die im Zeitraum von 1840 bis 1940 im Hafenbereich von der Donau angeschwemmt worden sind. Von vielen weiß man weder den Namen, noch wie sie gestorben sind. | |
Das
Erleben von Genuss steht im Mittelpunkt von Vulcano Ursprung. Eine Tour
in der Genussmanufaktur beinhaltet eine Führung durch die Schinkenwelt
mit einem Schinkenexperten und Verkostung von Vulcano-Produkten. | |
Die
Seestadt Aspern ist ein in Bau befindlicher Stadtteil im 22. Wiener
Gemeindebezirk, Donaustadt, und eines der größten
Stadtentwicklungsprojekte Europas der 2010er Jahre. | |
St.
Vigil, Kronplatz, Bruneck, Meran, Bozen, Cortina d'Ampezzo, die Drei
Zinnen, Cinque Torri und der Ötzi... Klingende Namen und oft gehört.
Doch gibt es das wirklich und wie sieht es dort aus? | |
Bei
meinem letzten Besuch in Berlin sind mir oft unerwartet diverse
Sitzgelegenheiten ins Blickfeld gekommen. Mehr oder weniger einladend
sollen diese hier einen Auftritt bekommen. | |
Gibt
es etwas Schöneres als ein frischgebackenes Ehepaar? Ja! Fotos, die
auch noch in 100 Jahren an diesen wundervollen Tag erinnern. Für
Desiree & Andreas war ihre Hochzeit einmalig, für uns als
Fotografen ist jedes Fotoshooting einzigartig. | |
Der Purbacher Kreuzweg am Hohlweg wurde von einem Komitee unter der Führung von Hans Schneider und vielen Bürgern, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die Umsetzung ermöglicht haben, 2015 errichtet. Die ausführende Holzarbeiten und Schnitzkunst wurden von Willi Höllisch durchgeführt. | |
Diesmal geht die Reise nach Bratislava - liebevoll auch Bratislover genannt. Die Ziele dort sind angenehm überschaubar und somit bleibt genug Zeit für den Aufenthalt im Hotelzimmer. Ein Wochenende reicht vollauf, zur Not lässt sich der Städtetrip auch in einen Tag quetschen. | |
Herbstlicher Rundgang durch den Schlosspark von Pottendorf, 17. Oktober 2016 Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Der Schlosspark wird von der Fischa durchflossen. Er war einst einer der bedeutendsten Landschaftsgärten in Niederösterreich. Park samt Schlossruine, Mühle und Jägerhaus haben eine Gesamtgröße von 211.000 m². | |
Bei meinem Versuch alle Hauptstädte von EU-Ländern zu besuchen, hat es mich im Juni 2016 nach Amsterdam in die Niederlande verschlagen. Die Stadt hat so viel zu bieten: Von Pantoffeln, Hasch und Tulpen bis Fenstermädchen, Bier und Grachten. | |
Der Abenteuerpark "Faszination Saurier" führt in ein aufregendes Land vor unserer Zeit! Am Gelände bei Bad Gleichenberg begegnet man Mammut, Säbelzahntiger, Raubkatze, Riesenhirsch, Höhlenbär und natürlich Tyrannosaurus Rex und vielen anderen Dinosauriern hautnah und lebensgroß. | |
Die Heineken Experience befindet sich im Gebäude der ursprünglichen Brauerei im Zentrum von Amsterdam. Im Jahr 1988 wurde die Bierbrauerei wegen Unfähigkeit zur Deckung der hohen Nachfrage geschlossen und begrüßt seit 1991 Besucher aus aller Welt. | |
Der stattliche Königspalast am Dam-Platz ist eines der wichtigsten historischen Gebäude Amsterdams. Im 17. Jahrhundert trug das imposante Gebäude im Stadtzentrum den Beinamen "das achte Weltwunder". Ein Streifzug durch den Paleis op de Dam (Koninklijk Paleis) im Juni 2016. | |
Nach Teil 1 auf der Osterinsel (Chile 2016, Teil 1/3: Osterinsel) und Teil 2 in der Atacama (Chile 2016, Teil 2/3: Atacama) folgt nun der letzte Teil meiner Reise nach Chile mit der Hauptstadt Santiago, der Küste und dem Umland. | |
Im 2. Teil geht es nach Nordchile, Bolivien, San Pedro de Atacama, Salar de Uyuni, Colchani, Isla Incahuasi, Licancabur, Laguna Verde, Laguna Blanca, Sol de Mañana, Laguna Colorada, Altiplano, Árbol de Piedra, Yareta, Laguna Miscanti und Miniques, Toconao, Catarpe, Pukará de Quitor, Valle de la Muerte, Valle de la Luna und Machuca. | |
Am Ostersonntag auf die Osterinsel - Warum nicht? | |
Es wurde mal wieder Zeit eine europäische Hauptstadt zu besuchen und aufgrund günstiger Angebote fiel die Entscheidung eher zufällig auf Lissabon in einem Land namens Portugal. Ein Tagesausflug nach Sintra und Cabo da Roca bereicherten diese Städtereise. | |
Herbstliche Sommerzeit: Im Gegensatz zur letzten Herbstwanderung mit Nebel und Kälte bot der Hornsteiner Wald diesmal Sonnenlicht und Wärme. | |
Spezialklinik
Berlin-Buch des Ministerrates der DDR: Krankenhaus für
Regierungsmitglieder und Persönlichkeiten der in der DDR tätigen
Parteien, medizinischer Bereich der Bucher Krankenhäuser MB VII (Erbaut
1973-1976) | |
Es ist in Rom und wir schreiben Iulius MMXV Anno Domini Nostri Iesu Christi. Halb Europa macht die Hitze des Jahrhundertsommers zu schaffen. Wackere Stadttouris wagen sich trotzdem in den Glutofen der römischen Bratpfanne. | |
NSA
Field Station auf dem Teufelsberg in Berlin, ehemalige Anlage der
US-amerikanischen und britischen Aufklärungs- und Sicherheitsdienste. | |
Das
verlassene Gefängnis des Amtsgerichtes Köpenick in Berlin, auch bekannt
unter den Namen Gedenkstätte "Köpenicker Blutwoche Juni 1933", war die
Haftanstalt von Preußen, der SA und der DDR bis es vor 30 Jahren
stillgelegt wurde. | |
Wenn von einer Stadt die Rede ist, in der es von Pinguinen und Saugbarben nur so wimmelt und man auch einem Hai begegnet, dann kann es sich nur um die tschechische Hauptstadt Prag handeln. | |
Aus über 25 Millionen LEGO® Steinen wurde im deutschen Legoland bei Günzburg eine Welt im Miniaturformat geschaffen. Faszinierende Städte und Landschaften Europas sind dabei im Maßstab 1:20 originalgetreu nachgebaut worden. | |
Die Abbildung der Milchstraße und Sternenspuren ist gut bei dunkler Nacht möglich. | |
Bei der Makrofotografie werden kleine Objekte groß dargestellt (Abbildungsmaßstab ca. 1:1). | |
Bei
der Panoramafotografie werden Bilder mit einem sehr großen Blickwinkel
hergestellt. Eine praktikable Methode ist es, mehrere Einzelbilder zu
erstellen und dabei die Fotokamera jeweils zwischen diesen ein Stück
weiterzuschwenken. Diese Teilbilder können dann in einer als Stitching
bezeichneten Technik zu einem großen Panorama zusammengesetzt werden. | |
Mich
hat es mal wieder nach Paris gezogen und so war ich im Februar 2015 zum
xten Mal in der Hauptstadt Frankreichs. Die Franzosen sind ja zu Recht
stolz auf ihre schöne Sprache, obwohl sie kein eigenes Wort für 80
haben. Mittlerweile sprechen sie sogar englisch. Vor 20 Jahren konnten
sie es zwar auch, wollten aber nicht. | |
Lassen
auch Sie sich perfekt in Szene setzen und fühlen Sie sich wie ein Star!
Begehrt wie ein Supermodel, geliebt wie ein Familienmitglied und
vorallem glücklich während des Fotoshootings. Sie werden begeistert
sein, wenn Sie danach Ihre Bilder in Händen halten und voller Stolz
Ihren Freunden zeigen. Überraschen Sie sich, überraschen Sie den
Partner mit diesem hochprofessionellen Fotoshooting. | |
Zu Ostern nach München, kann das gehen? Sehr gut sogar! | |
Rundgang durch das Parlamentsgebäude von Österreich: | |
Warum nicht das Angenehme mit dem Schönen verbinden? Letztes Jahr äußerte eines meiner Kinder den Wunsch, das Camp Nou besuchen zu wollen. Nach einer kurzen Recherche über mögliche Sehenswürdigkeiten in einer Stadt namens Barcelona wurde mir schnell klar, dass ich diesem Begehr nur zu gerne nachkommen würde. | |
Die totfotografierte Stadt - keine Menschen, keine Sonne: Da muss ich hin! | |
Fotoshooting im Seeresort Der Reisinger - Lassen auch Sie sich perfekt in Szene setzen und fühlen Sie sich wie ein Star! | |
Im Oktober 2014 machte ich mich auf eine Reise nach Uzbekistan, DEM Highlight von Zentralasien. So zumindest wurde das Land angepriesen. Die usbekischen Städte Khiva, Buchara und Samarkand liegen auch an den Schlaglöchern der Seidenstraße und davon handelt mein Reisebericht. | |
Interpretation aus den Ideen von Guido Argentinis Argentum, 30. Mai 2014 | |
Ich war 3 Tage im Krüger Nationalpark, bin dann 2 Tage durch den Blyde River Canyon getingelt, habe Johannesburg und Pretoria besichtigt, die Diamantenmine Cullinan besucht und bin nach dem Pretoria Zoo über Dubai mit Verspätung wieder daheim angekommen. | |
Einen kurzen Spaziergang entlang der Hauptstraße, Eisenstädter Straße und Linke Bahngasse unternahmen wir am 5. April 2014. Mit dabei ein starkes Weitwinkel und ein Stativ, um eine gewisse Höhe zu erreichen. Aus dieser Perspektive sieht der eigene Heimatort ungewohnt anders aus. | |
Portraitshooting in der D&D Cocktailbar - Lassen auch Sie sich perfekt in Szene setzen und fühlen Sie sich wie ein Star! | |
Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast 2,5 km² und rund drei Millionen Bestatteten zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Er gehört aufgrund seiner vielen Ehrengräber, der Jugendstil-Bauwerke und des weitläufigen Areals zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien. | |
Gleich um die Ecke ist bei mir ein größeres Waldgebiet, welches sich für Spaziergänge und kleinere Wanderungen anbietet. Vor kurzem gab es statt Sonnenschein ganz wunderbaren Nebel mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ich war dort mit 20 und 50 mm an FX unterwegs. | |
Ich war im Oktober 2013 in Jordanien auf einer geführten Fotoreise (Diamir, Sandra Petrowitz). Mein Bericht beginnt mit einem Foto vom letzten Abend. Die Beduinen (Gastgeber in Wadi Rum) haben sich wohl so ihren Teil gedacht, als ich nachts in Unterhose durch den Sand gehampelt bin, um dieses Titelfoto mit der Taschenlampe zu erschaffen. | |
Seit zwei Wochen gibt es beim Flughafen Wien Schwechat einen Fotohügel und Zaunlöcher für Fotografen. Hinweisschilder und Wegweiser gibt es nicht und die Position ist suboptimal. An- und Abflug ist vor der Kulisse des Flughafengebäudes mit freiem Auge sichtbar. Eine Ortschaft weiter kann man den Sinkflug deutlich besser und näher beobachten. | |
Ein Flugspektakel der Superlative veranstaltete der MFC Wiener Neustadt am 31. August und 1. September 2013 auf dem Flugplatz West von Wiener Neustadt. Bei der Modellflugshow 2013 konnte der Modellflugclub Wiener Neustadt folgende Modelle vorführen: Vorbildgetreue Big-Scale-Jets, Doppeldecker, Turbinen-Helikopter, Kunstflug-Segelflugzeuge, Warbirds, 3D-Elektrohubschrauber und Styroporflieger. Als Moderation war Gotthard Rieger im Einsatz. | |
Am Samstag den 15. Juni 2013 zog die 18. Regenbogenparade bei sommerlichen Temperaturen um die gesamte Wiener Ringstraße. Insgesamt über 150.000 Menschen marschierten für die Rechte von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen mit gesellschaftspolitischen Forderungen und einer Party der Freiheit, Toleranz und Lebensfreude die 5,2 km lange Strecke | |